Die neuesten Bilder der Münster analog Knipser:
Zeitzeichen - Friedel Callies - 7. Januar 2021

Mitten im zweiten Lockdown endlich den Agfa APX 400 aus der Praktika MTL5 entwickelt. Die Praktika hatte sich zu einen meiner Lieblinge entwickelt. Einfach zu bedienen und aufnahmebereit für diverse alte Objektive. Eine kleine körnige Auswahl von verschieden Spaziergängen, die uns über die Zeit gerettet haben.
Das Jahr geht zu Ende… - Tilman Dominka - 30. Dezember 2020

… und ich dokumentiere weiter, was ich während des Lockdowns sehe (nicht sehr viel). Noch immer mit der Leica M2 und wieder mithilfe eines (offensichtlich sehr beschädigten) alten Farbfilmes (Kodak?) – Erinnerungen an Friedels ähnlich farbverschobene Resultate. Auf ein besseres 2021!
Riesenbatterie im Nebel - Gerrit Warnking - 22. November 2020

Pandemie-konformer Kurzurlaub 2020. Auf zur Familie ins Sauerland. Alles eingepackt? Na klar, machen wir ja nicht zum ersten Mal. Kurz nach der Ankunft dann die Feststellung: der Fotorucksack steht noch zu Hause! Hin- und herüberlegt, ob die erneute Fahrt sich für den Rucksack lohnt. Da ich mich sehr auf das Fotografieren, die Touren durch die …
Hochsitz kommt vor dem Knall - Gerrit Warnking - 14. November 2020

Ich war im Wald. Mit dabei hatte ich die Nikon F100 mit dem Nikkor 85mm f/1.4D und Kodak 400TX sowie einem Fotoimpex CHM400. Der Wald war im Sauerland. Ein konkretes Ziel hatte ich auf meinen Wanderungen nicht und bin bei Wind und Wetter querfeldein durch den Wald gelaufen. Im Verlauf der ersten Tour fielen mir …
Henrichshütte Hattingen - Andreas Probst - 8. November 2020

Ich war neulich seit langem mal wieder bei der Henrichshütte in Hattingen. Das Wetter war nicht so dölle, dafür war das Gelände fast menschenleer. Die Fotos habe ich mit der Rolleiflex magic II gemacht
Irgendwas zwischen Herbst und Lockdown… - Tilman Dominka - 7. November 2020

Allzuviel bietet dieses seltsame Jahr bisher nicht an Motiven bzw. Gelegenheiten. Weiterhin lautet die Devise: Festhalten des Alltags mit der Kamera und diesmal ists eine Leica M2, die allerdings nicht mehr voll funktionstüchtig ist. Jedenfalls finden sich im Kühlschrank weiterhin abgelaufene Filme. Farbfilm eignet sich natürlich gut für Herbststimmungen. Hier die ersten drei:
Red Dog for Landois - Thomas Weitenberg - 25. Oktober 2020
-300x200.jpg)
Kiev 88, 2,8 80mm auf Fuji G100 Aufnahme ca. 1988 Metallskulptur von Keith Haring für die Skulptur Projekte 1987. Als Standort wählte Haring das ehemalige Zoogelände, der im 19. Jahrhundert von dem im Titel genannten Hermann Landois gegründet wurde und Mitte der 1970er einem Bankgebäude weichen musste. Die Figur könnte lt. Haring verstanden werden als …
Ein Vormittag in Coerde - Thomas Siemion - 22. Oktober 2020

Kodak Portra 160,Zenzanon-S 50mm F3.5oder Zenzanon-S 80mm F2.8,Zenza Bronica SQ-A oder warum ich so gerne auf Film knipseund ein Stativ durch die Gegend schleppe
Autoskulpturenpark – Bilder - Andreas Probst -

Hier nun einige Bilder von meinem Ausflug ins Neandertal, aufgenommen mit der Rolleiflex magic II auf Kodak BW 400, Negative abfotografiert und bearbeitet in Lightroom/Photoshop.
Film 2020-010 - Thomas Siemion - 10. Juli 2020

Fuji Fujicolor C 200,Meyer Optik Lydith / Pentacon 30mm f/3.5,oder Super-Takumar 1.8/55mm,Praktica MTL3
Texasleica und Rennsegelboot - Heiko Hülsmann - 5. Juli 2020
Ich hatte Freitag Nachmittag die Gelegenheit bei bestem Segelwetter eines der Flaggschiffe des Segel-Club Münster mit dem Motorboot zu begleiten und eine angstbefreite Motorbootlenkerin an meiner Seite zu haben. Dei einzelnen Komponenten sind keine absolute Seltenheit, aber die Kombination war schon outstanding. Da ich eigentlich nicht geplant hatte Rennsegelboote in Aktion zu fotografieren, war ich …
Lila Bilder – Schrott oder doch nicht - Friedel Callies - 4. Juli 2020

Meine Erfahrungen mit der Film-Entwicklung bei ROSSMANN sind bei einem Endpunkt angelangt. Es ärgert mich weniger, dass mein wahrscheinlich völlig überlagerte Film nur noch die Lila-violetttöne hervorbrachte, sondern den unbelichteten Teil des Films als flächige lila Bilder ohne jegliche Struktur (bis auf die obligatorischen Staubfussel) herausgegeben wurde. Es fühlte sich so an, als möchte man …
… und noch mal Blumen - Friedel Callies - 23. Juni 2020

Auch wenn es viele langweilt, mich faszinieren Blumen. Ein Kornfeld Ecke Sentruper Straße – Dingbängerweg hatte es mir angetan. Diese Vielfalt kannte ich nur aus Kindertagen und das ist sehr lange her. Alle Bilder wurden mit der Pentacon Six auf Kodak Portra 160 belichtet. Und es war das allerletzte Mal, dass ich einen Film zu …
Holunderblütensirup - Thomas Weitenberg - 22. Juni 2020

Nikon FM2 Nikkor 1,4 50mm 1/125 Sek., f4 (ca. 1 Blende überbelichtet) Ilford FP4+ bei ISO125 entwickelt in Adox fx 39 Bei Interesse könnte ich auch noch das Rezept für den Sirup bekannt geben. Wie man Entwickler, Stoppbad und Fixierer ansetzt wisst ihr ja. `habe zum ersten Mal Adox fx 39 „angerührt“ und bin vom …
Architekturfotografie ist nicht so meins… - Tilman Dominka - 8. Juni 2020

…deswegen nenne ich sie mal Architektur-Details. Noch immer bin ich unterwegs um die neue Umgebung zu erkunden, noch immer ist der FXP in der Rolleicord und es herrscht noch immer der »Lockdown«. Mal sehen, was noch so kommt…
Alter Kran am Kanal in Münster - Thomas Weitenberg - 31. Mai 2020
-300x200.jpg)
Nach langer Zeit habe ich die Rolleicord mal wieder ausprobiert. Weil das Wetter gut war, habe ich sie mit einem Ilford FP4+ gefüttert. Entwickelt wurde in Adox fx 39 und dann gescannt mit dem Canoscan 9000F Mark II
Kurz nach dem Regen und kurz vor dem »Lockdown« - Tilman Dominka - 30. Mai 2020

Ich habe einen älteren Film entwickeln lassen. Es handelt sich um einen Kodak FXP der als Testmaterial für die wieder instandgesetzte Rolleicord diente. Manche erinnern sich vielleicht noch an den Patienten vom letzten, also meinem ersten Treffen. Da werden Bilder aus der Zeit vor dem »Lockdown« und während dessen zu sehen sein.
Wisteria und mehr - Friedel Callies - 23. Mai 2020

Endlich sind die letzten Fotos bei Rossmann entwickelt. Leider mit sehr viel Staub, der schon bei den kleinen Abzügen sichtbar ist. Zum Glück gibt es den Restaurierpinsel bei Affinty Photo. Zum Schluss habe ich das Gefühl, die Fotos selbst gemalt zu haben.
Zentralfriedhof - Andreas Probst - 22. Mai 2020

Hallo, ich habe ja schon länger nichts mehr gezeigt. Das lag aber nicht daran, dass ich fotografisch untätig war, sondern, dass ich es nicht geregelt bekommen habe. Erst jetzt habe ich gemerkt, dass der Bild-Upload im Internet-Explorer nicht funktioniert (bei mir zumindest). Naja, also auf Morzilla gwechselt. Es hat sich einiges angesammelt, ich fange mal …
Blumenfotografie - Heiko Hülsmann - 17. Mai 2020

Meine geliebte Linhof ist im Begriff das Zeitliche zu segnen, daher muss irgendwie Ersatz her. Aus einer defekten Sinar P ist mit viel Geduld und Zeit und etwas Schrauberei wieder eine funktionierende Fachkamera geworden. Nun habe ich im Moment leider kaum Zeit mit dem Gerät zu fotografieren, aber für 1-2 Blümchen reicht es dann doch… …
Frühe Stunde im Wald - Philipp Hartmann - 16. April 2020
-300x200.jpg)
Dieses Foto habe ich zuletzt mit meiner heiß geliebten Olympus XA auf Ilford HP5 aufgenommen. Entwickelt habe ich in FX39II am heimischen Waschbecken. Erfreulicher weise bleibt einem auch in Zeiten des Virus die Natur. Somit freue ich mich auch, dass ich ab Mai auf dem Land umgeben von Wald und Wiese wohne. Dennoch werde ich …
Blue Morning - Friedel Callies - 31. März 2020

Ich hab zum ersten mal in meinem Leben einen Film innerhalb einer halben Stunde belichtet. Diese verdammt blauen Blumen, deren Namen ich immer noch nicht kenn, hatten mich an diesem hellen Sonntag Vormittag Mitte März geretzt. Alle Fotos wurden mit einem New Kodak Portra 160 mit der Pentacon Six und dem 80 mm 2.8 Standardobjektiv …
Im Schatten des Eiger - Gerrit Warnking - 23. März 2020

Ein kurzer Ausflug in einige Skigebiete des Berner Oberlandes, als die Covid-19-Pandemie gerade begann sich mit Einzelfällen in Europa bemerkbar zu machen. Es war kein Aufenthalt im Risikogebiet, auch wenn das Thema von Tag zu Tag gegenwärtiger wurde. Die Kompaktkamera Leica Mini Zoom mit Vario Elmar und einem Agfa APX 400 begleiteten mich auf die …
„Untold Stories“ Peter Lindbergh Ausstellung in Düsseldorf - Thomas Weitenberg - 21. März 2020

Am 29.02.2020 war es soweit. Der Ausflug zur Lindbergh Ausstellung in Düsseldorf stand an. Es ging mit der Bahn schon früh los. Corona war gedanklich noch weit entfernt. Anbei einige Eindrücke, die wir (Friedel, Andreas, Thomas und nochmal Thomas) natürlich analog festgehalten haben. Eine absolut eindrucksvolle Ausstellung!!!
Bleibt zu Hause - admin - 20. März 2020

Stay at home und haltet Abstand Mein digitales Bilderbuch zur aktuellen Situation. Super-Takumar 1.8/55mm, Nikon D700
Zwischen den Jahreszeiten - Friedel Callies - 17. März 2020

Endlich hat der Regen aufgehört. Mal schauen, ob die Pentacon Six den Winter überstanden hat. Sie wird mit einem Kodak Portra 160 gefüttert und es geht endlich wieder nach draußen. Ich pass auf, dass der Film behutsam transportiert wird, damit keine Filmüberlappungen entstehen. Erstmal üben, da steht ja der Tulpenstrauß, schon fast verblüht. Dann nach …
7.2. FCK AFD - Thomas Siemion - 28. Februar 2020

Anit AFD Demo, 7.2.2020, Münster Westf. Von der Großmutter bis zum Erstie waren Münsters Bürger auf den Beinen. Fuji Fujicolor C 200 oder Kodak Portra 800 Samyang 1:1.4/24mm ED AS IF UMC, Ai Nikkor 35mm 1:2 oder Ai-S Nikkor 50mm 1:1.2 Nikon FM3a
Typisch Münster – 2 - Christian Becker - 24. Februar 2020

Eine Sammlung von Bildern aus mehreren Spaziergängen mit unterschiedlichen Kameras (immer Kleinbild) durch Münsters Innenstadt. Ich mag es, durch die Stadt zu laufen und Dinge festzuhalten, die ich schon oft gesehen oder besser übersehen habe. Meistens fotografiere ich auf APX100, mal bei Nennempfindlichkeit, mal bei 400 ASA, den ich in Pyro510 entwickle. Die Bilder sind …
Die ersten Testbilder mit dem Super-Takumar 1.8/55mm - Thomas Siemion - 9. Februar 2020

Mein 25€ Schnäpchen, vom Ausflug zur Fotobörse in Dortmund, hatte doch keinen Pilzbefall. Der reichliche Einsatz von Isopropylalkohol und die beherzte Verwendung von Küchenkrepp beseitigten den Schmier auf der Frontlinse. Alle Bilder sind bei offener Blende, auf Kodak Gold 200, mit einer Praktica MTL3 gemacht. Gebaut wurde das Asahi Takumar 1.8 55mm, mit verschiedenen Vergütungen, …
„Die ersten Testbilder mit dem Super-Takumar 1.8/55mm“ weiterlesen
Ausflug nach Nordkirchen - Andreas Probst - 27. Januar 2020

Aufgenommen mit Yashica mat 124 auf einem Fuji-Film (welcher?) entwickelt bei Rossmann, Negativ abfotografiert, nochmal entwickelt mit Lightroom und Photoshop.
Ähnlichkeiten unbeabsichtigt… - Tilman Dominka -

Nach meinen ersten Tagen in Münster folgten die ersten beiden Aufnahmen. Sie bilden genau das ab, was ich kannte. Die neue Wohnung und den Aasee. Übereinstimmungen beim Bildaufbau sind mir erst beim Blick auf den Negativstreifen aufgefallen… achja, sie wurden mit der Pentacon Six TL getätigt.
Einstandsbild - Andreas Probst - 22. Januar 2020

Überwasserfriedhof Hier mein Einstandsbild, aufgenommen mit Leica M3 auf AGFA APX 100. Oben der zugegebenermaßen schlechte Scan des Rossmann-Positiv, unten das von mir durch Abfotografieren des Negativs und Bearbeitung in Lightroom und Photoshop erstellte Bild. Kommentare und Kritik sind natürlich erwünscht und willkommen.
Vier mal fünf Spielereien - Heiko Hülsmann - 19. Januar 2020
Ich war in den lezten Stunden bemüht einen Zauberwürfel dreidimensional abzubilden und habe mir auch erlaubt mal neben dem D76 für Kodak Tri-X 320 mal HC 110 zu probieren…
Die letzten analogen Bilder 2019, die ersten Analogen Bilder 2020 - Thomas Siemion -

Film 2019-030 / 2020-001 Kodak Portra 400, Zenzanon-S 3.5 150mm, Zenzanon-S 2.8/80 oder Zenzanon-PS 4.0 40mm Zenza Bronica SQ-A
Hebewerkschau - Gerrit Warnking - 14. Januar 2020

Irgendwann im Lauf des vergangenen Jahres kam auf einem Analogen-Treffen der Vorschlag einer Tour zum Schiffshebewerk Henrichenburg (wenn ich mich recht erinnere von Thomas W.). Aus weiteren Vorschlägen wählten wir dann aber das Eisenbahnmseum Bochum. Diese Tour fand dann u.a. aufgrund meiner Absage nicht wie geplant statt (was aber Thomas W. nicht schreckte). Später im …
Hilfe, meine Augen! - Gerrit Warnking - 13. Dezember 2019

Auf dem grandiosen Viertelfest (Mauritz-West) erstand ich dieses Jahr für sehr wenig Geld eine Pentax Zoom 105-R (38-105mm, f/4-F/7.8). Das beste daran bzw. darin: ein offensichtlich teilweise belichteter Agfa HDC (High Definition Color!) 100. Der Verkäufer konnte mir überhaupt keine Angaben zu Vorbesitzer oder eventuellem Fotografen der bisherigen Bilder machen. Während der Benutzung musste ich …
Sonntagnachmittag Bilder - Thomas Siemion - 6. Dezember 2019

Aasee, Südpark Fuji Fujicolor C 200, Samyang 1:1.4/24mm ED AS IF UMC, die Vögel hat das Ai-S Nikkor 50mm 1:1.2 „erlegt“ Nikon FM3a
Altmetall Teil 2 - Thomas Weitenberg - 22. November 2019

Hier nun also die Bilder von der Nikon, die mich noch nie im Stich gelassen hat. Also Altmetall, das funktioniert. Anbei noch Infos zum Museum: www.eisenbahnmuseum-bochum.de Alle Aufnahmen mit: Nikon FM2n Nikkor 1,4 50mm Nikon 2,8 28mm Serie E Nikkor 2,0 85mm auf Kodak Tmax 400 entwickelt in Rodinal
Altmetall Teil 1 - Thomas Weitenberg - 20. November 2019
-300x200.jpg)
Im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen gibt es sehr viel Altmetall zu bestaunen. Was liegt also näher, als mit dem eigenen Altmetall hinzufahren, mit der Rolleicord V und mit der Nikon FM2. Doch leider hat Altmetall so seine Tücken. Der Filmtransport der Rollei wollte nicht so wie ich. Von den erhofften 24 Fotos (2 Rollfilme) sind nur …
Alte Kamera, alter Film, alte Schleuse - Gerrit Warnking -

Mit der Kodak Brownie Hawkeye und einem Kodak Portra 400 VC, welcher 2012 abgelaufen war, begab ich mich auf das Gelände des Schiffshebewerks Henrichenburg und der benachbarten Schleusen. Seit ich den Kodak-Code
Henrichshütte Hattingen - Thomas Siemion - 15. November 2019

Henri Cartier-Bresson: „Your first 10,000 photographs are your worst.“ Da gebe ich ihm recht. Aber auch nach einer Vielzahl von 10000 Bildern, ist die Auswahl immer noch das schwierigste. Es sind, mal wieder zu viele geworden. An und um den Schlund der Hölle: Kodak Portra 160, Zenzanon-PS 4.0 40mm, Zenzanon-S 3.5 50mm, Zenzanon-S 2.8/80, oder …
The long goodbye - Gerrit Warnking - 10. November 2019

Ein weiterer Streifzug durch die zu Parkplätzen umfunktionierte Fläche der alten Osmohallen. Mamiya C330, Sekor 80mm f/2.8 und mit Rollei RPX 400.
Münster analog auf flickr