Kalte Jahreszeit
Kamera: Yashica Mat.
Scanner: Epson Perfection 4490 PHOTO
Die letze Rolle Kodak Gold.







Nach meinem Empfinden ist der Kodak Gold für die kalte Zeit des Jahres gut geeignet. Mir kommt er bei den Blautönen entgegen.
Holland im November
Wir waren zum ersten Mal im November an der holländischen Nordseeküste. Außer uns waren nur sehr wenige Touristen vor Ort.
Vielleicht kann man auf den Fotos erkennen, wie wunderbar weitläufig, ruhig und entspannt es war.
Alle Aufnahmen mit der
Canon F1
dem FD 50mm 1,4 und Tokina 35-70mm 2,8
auf Agfa APX100 entwickelt in D76 1+3
gescannt mit Plustek Opticfilm 6200 und Vuescan
Durchblicke
Mit der Rolleicord in der (bearbeiteten) Natur: Zu jeder Jahreszeit ergeben sich immer wieder neue Perspektiven. Der Ilford FP 4 wurde mit Neofin Blau (Wald) bzw. mit D 76 (1+1) (Maisfeld) entwickelt. Die Negative habe ich mit dem Durst Laborator 1000 auf Fomabrom vergrößert und schließlich in Kodak Bromophen entwickelt. Leider ein Fehler bei der Negativentwicklung: Auf einem Maisbild erkennt ihr einen dunkleren Teil rechts, der durch eine unregelmäßige Verteilung der Entwicklerflüssigkeit entstanden ist, verursacht durch (m)eine nur nachlässig verschlossene Entwicklungsdose. Das passiert mir n i e mehr.
Rollfilmtest Kodak Gold
Was taugt der momentan preisgünstigste Fartbfilm Kodak Gold für das Mittelformat?
Das wollte ich wissen. Gutes Futter für meine Yashica Mit 124G. Hier sind nun die Beispiele. Man kann ihn gut scannen. Der Film hat feines Korn und die Farben geben meinen persönlichen Eindruck der Situation ganz gut wider. Was meint ihr?
Suchbilder
Jeder hier kennt die Situation: Ich will ein Foto machen, habe allerdings keine Kamera dabei. Oder aber: Die Kamera ist wohl nicht die richtige. Deshalb gibt es für alle Besucher zum Zeitvertreib jetzt mal zwei Bilderrätsel. Sucht die Tiere, um die es eigentlich auf den Bildern gehen sollte!


Als beim Daimler noch schöne Autos gebaut wurden.
Im April waren wir im Mercedes-Museum in Stuttgart. Hier gibt es eine Menge alter Schätzchen zu bestaunen. Irgendwie waren die Autos früher schöner als heute. Neue Verkehrskonzepte werden hier natürlich nicht aufgezeigt. Beim Daimler will man ja schließlich Autos verkaufen.
Trotzdem ist das Museum absolut zu empfehlen.
Fotografiert habe ich natürlich analog.
Canon F-1, FD 50mm 1:1,4, Kentmere 400, entwickelt in D76 1+3, gescannt mit Plustek Opticfilm 6200 und Vuescan







Frühes Licht
Mit der Yashica Mat und einem lang abgelaufenen Kodak Portra 160NC unterwegs hinter Münster’s Schloss im Botanischen Garten und am ehemaligen Friedhof an der Wilhelmsstraße.


