Roadtrip

Was kann ich zeigen, nach längerer Abstinenz? Natürlich einen der Hauptgründe dafür.
Einen Roadtrip an der Westküste der USA unternehmen? Davon haben meine Partnerin und ich schon lange geträumt. Ende Juli sind wir es angegangen. Über den Verlauf der Reise könnte ich natürlich endlose Texte schreiben, die den positiven wie negativen Erlebnissen dann sowieso nicht gerecht werden können; und außerdem gehts hier ja nicht um Literatur! Aber auch Fotografien zu zeigen, ist gar nicht so einfach, da ich mich natürlich nicht recht entscheiden konnte, welche Kamera, welches Aufnahmeformat oder Filmmaterial dabei sein soll. Deshalb hatte ich also mehrere Kameras mit… Ihr kennt das Problem. Die Rolleicord musste dabei sein, da ich mit ihren Ergebnissen einfach immer am zufriedensten bin. Außerdem ist sie ein großartiger Kommunikator und man kommt mit vielen Leuten ins Gespräch (siehe Surfer). Diese Kamera war zwar ein ständiger Begleiter, kam aber natürlich nicht immer zum Einsatz und altes Filmmaterial verbunden mit einer gewissen Aufregung haben das Fotografieren auch wieder beeinflusst. Aber was soll’s… hier eine kleine Auswahl von Motiven, die zwischen Seattle und San Francisco entstanden sind.

Angriff der Urzeitmünster!

Dieser Tage war ich mit der Rolleicord in Richtung Schloß unterwegs. Plötzlich fand ich mich auf einer Expedition wieder, welche mir die Plakate über Dinosaurier aus der Urzeit bereits angekündigt hatten. In der Kamera war wieder einer dieser alten Hp5Plus Filme.

Bäume…

Die bleiben mir wohl immer als Thema erhalten. Sie haben es auch in den letzten Wochen wieder mehrmals auf Filmmaterial (Hp5plus) geschafft. Die Rolleicord war’s!

Endlich mal richtig Winter…

… nachdem seltsam schwerfälligen, dumpfen Start in 2021 kam für mich, wie bestimmt für alle hier, der massive Wintereinbruch schon ein bisschen erlösend. Endlich mal mit der Rolleicord vor die Tür (trotz Krankheit) und schauen was das Licht und der Schnee machen… und dann auch noch Eis auf dem Aasee:

Kurz nach dem Regen und kurz vor dem »Lockdown«

Ich habe einen älteren Film entwickeln lassen. Es handelt sich um einen Kodak FXP der als Testmaterial für die wieder instandgesetzte Rolleicord diente. Manche erinnern sich vielleicht noch an den Patienten vom letzten, also meinem ersten Treffen. Da werden Bilder aus der Zeit vor dem »Lockdown« und während dessen zu sehen sein.

Rolleicord 7

100 Jahre Bauhaus

Rolleicord V, Kodak TriX in D76

Bei dem Wohnhaus handelt es sich um das Haus Wiedemann.

Es steht in der Münzstraße 9 in Münster, wurde 1931 erbaut und trägt typische Merkmale der „neuen Sachlichkeit“.

Das Bauhaus (Kunstschule, Kunstakademie, Bauakademie) wurde 1919 vom Architekten Walter Gropius in Dessau gegründet.