Hallo zusammen,
bei mir schimmeln die im Kühlschrank vor sich hin.
Für 30€s würde ich die neun Rollen abgeben.
Wer interessiert ist, mag sich bei mir melden.
Da auch ich an der Umfrage teilgenommen hatte fragte ich die Autorin, ob die Ergebnisse hier veröffenlicht werden durfen. Dem hatte sie zugestimmt:
… meine Bachelorarbeit in voller Länge … das sind ca. 30 Seiten ohne Anhang und ziemlich viel Theorie. Wer sich wirklich tiefgehend und medientheoretisch für das Thema interessiert findet das vielleicht spannend. Die Ergebnisse der Umfrage und zusätzlich einigen Interviews sind dort natürlich eingeflossen.
Dann habe ich – das dürfte der interessantere Teil sein – die Ergebnisse der Umfrage nochmal in einer pdf übersichtlich zusammengefasst. Alles was man dazu wissen sollte steht drin.
Die Auswertung hat dann doch recht lange gedauert, wofür ich mich entschuldigen möchte. Einerseits waren es einfach sooo viel mehr Daten als erwartet! Fast 400 Menschen haben teilgenommen – ich hatte mit maximal 100 gerechnet. Ein riesen DANKE dafür noch einmal! Andererseits hat mich der Stress um die Bachelorarbeit, einen neuen Job zusätzlich zur Selbstständigkeit und einige persönliche Vorkommnis dann doch mehr in Anspruch genommen als erwartet.
Außerdem noch eine kleine Werbung: Ich wurde von der epd zum Thema „Comeback der analogen Fotografie“ interviewt, schau gern rein:
https://www.evangelische-zeitung.de/leica-co-das-comeback-der-analogen-fotografie
Nochmal großes Danke für deine Hilfe. Wenn du noch was zum Thema, der Umfrage oder meiner Bachelorarbeit loswerden möchtest, schreib mir gern. Mich würde sehr interessieren, ob sich meine Forschungsergebnisse mit deinem Erleben in der Praxis decken.
Viel Freude und Erkenntnisse mit diesen Ergebnissen, fettes Danke und ganz viele grandiose Fotos auf deinem Film wünscht dir
Aïsha:)
P.S.: Ja, ich habe mein Studium gut bestanden 🙂
Hallo liebe analoge,
die Admins hat mal wieder eine Anfrage für die Teilnahme an einer Umfrage zum Thema „Analoge Fotografie im digitalen Zeiten“ erreicht.
Der Text der EMail:
Hallo liebes Münster-analog - Team,
ich bin Aïsha Noomi Stief und schreibe gerade meine Bachelorarbeit zum Thema "Analoge Fotografie im digitalen Zeiten", in der ich wissenschaftlich untersuche, warum Menschen sich noch für analoge Kameras entscheiden. Teil meiner Forschung ist eine quantitative Umfrage, für die ich möglichst viele Teilnehmende suche. Fall ihr zu meiner Forschung beitragen möchtet, wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr den folgenden Link über eure Kanäle wie Newsletter, Blog oder Instagram verbreiten würdet. Auch fotobegeisterte Mitarbeitende sind sehr willkommen. Falls die Umfrageergebnisse für euch relevant sind, teile ich die natürlich gern mit euch. Der folgende Text kann so oder ähnlich veröffentlicht werden.
Vielen Dank schonmal und lieben Gruß aus Bielefeld!
Kontaktdaten: Aïsha Noomi Stief / mail@noomis.de / @nooomi.s
Link zur Umfrage: https://aishastief4835.survey.fm/du-fotografierst-noch-analog
Vielleicht wollt ihr teilnehmen.
Unter @Muenster_analog gibt es seit heute einen Mastodon-Account, auf dem alle neuen Beiträge verlinkt werden.
Sollte jemand von euch den Account zusätzlich pflegen wollen, meldet euch bei Thomas S.
Beitragsbild von Ryan Somma – Mammut americanum, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6319303
Die Passwort-Scans der letzten Tage nervten. Alle paar Minuten verschickte Limit Login Attempts EMails über fehlgeschlagene Login-Versuche. OK, das Plugin sperrt IP-Adressen, nach einer einstellbaren Anzahl von Fehlversuchen aus.
Aber eine einfache Konfiguration des Apache-Web-Server setzt ein zusätliches Login vor /wp-login.php:
<Location "/wp-login.php">
AuthType Basic
AuthName "Münster analog Admin"
AuthUserFile /xxx/xxx
require valid-user
</Location>
Wenn dann auch noch das gesamte Verzeichnis /wp-admin mit einem zusätzlichen Login versehen wird:
<Location /wp-admin>
AuthType Basic
AuthName "Münster analog Admin"
AuthUserFile /xxx/xxx
require valid-user
</Location>
sollte erst einmal Ruhe sein.
An dieser Stelle möchte ich auf den Film in der Arte Mediathek hinweisen. Ein Film über eine wundersame, fast besessene Straßenfotografin, die es bis zu ihrem Tod schaffte, nicht bekannt zu werden. Ein herrlicher Kontrast zur heutigen Influencer-Zeit.
Der Film wirft viele Fragen nach dem Sinn und der postumen Vermarktung von Fotografien auf. Sehnswert.
https://www.arte.tv/de/videos/055961-000-A/finding-vivian-maier/
Der Sommer genießt, seit ein paar Tagen, seinen wohlverdienten Jahresurlaub.
Der Herbst ist am Start.
Es ist Zeit für das analogen Herbsttreffen 2022 🙂
Zur Terminfindung gibt es mal wieder einen DFN-„Doodle“.
Als Austragungsort schlage ich das Wolters an der Hammer Str. vor.
Der große DFN-„Doodle“ hat gesprochen, am 20.10. haben die meisten zugesagt.
Ich freue mich darauf euch ab 19:30 im Wolters zu treffen.
Nach einem ausführlichen Gespräch beim letzten Treffen, kommen hier meinerseits zwei Empfehlungen für Fotografie-Ausstellungen. Beide sind absolut sehenswert! Und beide laufen noch eine Weile (August/September)! Da ist zum einen die Ausstellung im LWL Museum mit einer Werkschau der Fotografin Annelise Kretschmer bei der vor allem die Freunde von anspruchsvollen Portraits auf ihre Kosten kommen. Natürlich lehne ich mich nicht soweit aus dem Fenster und bezeichne das Gesamtwerk als sehenswert aber es lohnt doch, sich mit der Ausstellung zu beschäftigen. Und SW Fotografie sehe ich immer gerne. Wirklich empfehlen oder jedem einzelnen ans Herz legen, möchte ich allerdings die Ausstellung von Nora Klein im Stadtmuseum: Mal gut, mehr schlecht. Dabei handelt es sich zwar um keine analoge Fotografie, allerdings wird das Thema Psychische Krankheiten/Depression sehr eindrucksvoll und aus verschiedenen Blickwinkeln bearbeitet. Friedel und ich kamen über ein: Definitiv sehenswert! Also los, gleich die Namen googeln!
der Münster analogen
im Südpark (oder Wikipedia).
Sobald die analogen Bilder entwickelt sein werden, werden es sie hier zu sehen sein.