Die neuesten Bilder der Münster analog Knipser:
Die Stille vor dem Schuss - Gerrit Warnking - 2. Mai 2021

Das Mittelformat ist zurück – auch bei mir. Dank der sehr netten Leihgabe der Seagull 4B vom guten Herrn Siemion (Seagull 4(A|B), konnte ich (trotz ausgefallener Wandertage im Sauerland) die Wälder im Umland von Münster unsicher machen. Nachdem ich im letzten Jahr während meiner Streifzüge durch die Wälder Gefallen an der Hochsitz-Serie gefunden hatte, habe …
Bäume, Soldatenfriedhof Haus Spital, und Spiegelung unter der Torminbrücke - Friedel Callies - 28. April 2021

Nach langer Zeit war ich wieder mit der nicht ganz lichtdichten Voigtländer Brillant unterwegs. Bei dieser kleinen Zweiäugigen muss die Entfernung geschätzt werden. Geladen mit Rollei RPX 400. Probleme hatte ich mit dem Weiterspulen des Films, so dass es nur sieben Aufnahmen gab. Ich hatte wohl die volle Rolle nicht richtig eingespannt, was bei den …
„Bäume, Soldatenfriedhof Haus Spital, und Spiegelung unter der Torminbrücke“ weiterlesen
Frühjahr und Bäume - Friedel Callies - 27. April 2021

Nach den ersten Tests lote ich nun aus, wozu die Rippaflex taugt. Leichte Randvignettierungen und das nicht allerschärfste Objektiv passt ganz gut zu meinen Motivvorlieben. Das Scharfstellen ist für mich am schwierigsten, da die Mattscheibe nicht sehr hell ist.
Test einer Rippaflex - Friedel Callies - 17. April 2021

Nachdem ich meine Sehnsucht nach eine zweiäugigen Spiegelreflex gestillt hatte und mir eine Rippaflex für kleines Geld aus der Bucht gefischt habe, war ich gespannt auf die ersten Ergebnisse. Die Kamera aus den 1950er Jahren war wohl noch nie benutzt worden. Sie steckte noch in einem japanischen Karton. Hier ein paar Testbilder.
Augen auf die Stadt - Gerrit Warnking - 8. April 2021

Mit der altbekannten Nikon F100 und öfter mal dem Weitwinkel Nikkor 24mm f/2,8. Film in jedem Fall der Agfa APX 400. Neu dabei: Hochformat. Ich komme sehr selten auf die Idee im Hochformat zu fotografieren. Das entspricht einfach viel seltener dem Blick auf die Dinge. Oder liegt es an den omnipräsenten Bildschirmen, die fast ausschließlich …
Nachtrag: Schnee - Andreas Probst - 6. April 2021
-300x200.jpg)
Auf vielfachen Wunsch (okay, eigentlich hat nur Thomas selbigen geäußert) hier etwas verspätet einige Fotos, die ich während des „Schneechaos“ mit meiner Yashica D in der Gasselstiege gemacht habe.
So viel Winter war lange nicht - Gerrit Warnking - 27. März 2021

Die winterliche Stadt- und Landschaft musste auch ich mit analoger Kamera festhalten, Betreten des Eises auf dem Aasee inklusive. Nikon F100 mit 24mm bzw. meist 50mm Objektiv und Agfa APX 400 oder Rollei RPX 400. Die sonst bei Kälte sehr schnell leer geschlürften Batterien (6xAA) des F100 Handgriffs haben tapfer und bis heute durchgehalten.
Film 2021-005 - Thomas Siemion -

oder die Mamiya Universal als Point-and-shoot Kamera. Ilford XP2 Super,Mamiya Sekor 1:3.5 100mm,Mamiya Universal
Venner Moor - Thomas Weitenberg - 20. März 2021

Canon FTb, FD 1,4/50mm ChromenoseAgfa APX100 entwickelt in Rodinalgescannt mit Plustek opticfilm 7200
Bilder von der Sonntags Radtour - Thomas Siemion - 18. März 2021
Bäume… - Tilman Dominka - 11. März 2021

Die bleiben mir wohl immer als Thema erhalten. Sie haben es auch in den letzten Wochen wieder mehrmals auf Filmmaterial (Hp5plus) geschafft. Die Rolleicord war’s!
Draußen - Friedel Callies - 6. März 2021

Der Film lag schon etwas länger in der Kamera, die zwei ersten Fotos sind noch vom Herbst 2020. Die anderen wurden einem schönen Wintertag Ende Februar aufgenommen. Mit Zwischenring und 80er Normalobjektiv an der P6.
Die ersten Bilder mit der Mamiya Universal - Thomas Siemion - 4. März 2021

Die ersten Bilder mit der neuen Mamiya Universal und dem Sekkor 3.5/100mm sind fertig: Kodak Portra 400
Endlich mal richtig Winter… - Tilman Dominka - 27. Februar 2021

… nachdem seltsam schwerfälligen, dumpfen Start in 2021 kam für mich, wie bestimmt für alle hier, der massive Wintereinbruch schon ein bisschen erlösend. Endlich mal mit der Rolleicord vor die Tür (trotz Krankheit) und schauen was das Licht und der Schnee machen… und dann auch noch Eis auf dem Aasee:
Teckeln in Tecklenburg - Gerrit Warnking - 23. Februar 2021

Es ist ja mal ein gutes, dass sich das Hobby der analogen Fotografie mit Familienwanderungen verträgt. Kurz nach dem Jahreswechsel im Tecklenburger Land, um genau zu sein: auf dem Hexenpfad. Keine Überraschung: Nikon F100 geladen mit Rollei RPX 400. Ich würde gerne mal wieder eine Serie wie die der Hochsitze anfertigen. Ich warte auf Inspiration.
Als mal Winter war - Thomas Siemion - 20. Februar 2021

Unterwegs im Südviertel, am Sonntag Vormittag, als das Dorf mal verschneit war. Kodak Portra 400Zenzanon-S 80mm F2.8,Zenza Bronica SQ-A
Film 2021-001 - Thomas Siemion - 19. Februar 2021

Der erste Film aus 2021 Kodak Portra 800, Nikon FM3a Vor einer ganzen Weile bestellte ich, bei Fotoimpex, zwei Portra 800 Kleinbild. Den ersten verknipste ich 2/2020 auf der anti AFD Demo.Menschen sollten Menschen lieben, nicht Dinge. Ich bin ein großer Fan der Portras 160 und vor allem des 400. Die Farben, die der Portra …
Best of Silbersalz 250d - Marcel Färber - 16. Februar 2021

Da es hier ja leider auch negative Erfahrungen gab, möchte ich gerne meine positiven zum Thema Silbersalz 35 mit euch teilen. Hier ist ein Best of aus den letzten beiden Jahren. Ich bin nach wie vor sehr begeistert von dem Film, auch wenn er leider preislich nicht mehr ganz so attraktiv ist wie noch vor …
Mit der Kiew 88 am Aesee - Andreas Probst - 11. Februar 2021

Dur besondere Umstände bin ich gleich an 2 Bodies der Kiev 88 mit mehreren Objektiven, Maazinen, Filtern etc. gekommen. Nach 2 Filmen bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob nicht beide etwas undicht sind. Bei der einen funktioniert der Bildzähler nicht richtig, aber das ist zu vernachlässigen. Hier ein paar Bilder vom Aasee vor …
Schiffshebewerk Henrichenburg - Thomas Siemion - 9. Februar 2021

Gerrits Bilder aus 2019 gefallen mir besser als meine. Kodak Portra 160, Zenzanon 40mm, 50mm, 80mm und 150mm, Zenza Bronica SQ-A
Alte Farbe - Gerrit Warnking - 7. Februar 2021

Ganz weit hinten im Kühlschrank lag noch ein alter Farbfilm. Kodak VR 400, im Jahr 2000 „abgelaufen“. Nichts zu verlieren bei dem Versuch, auch mal wieder farbig zu belichten. Mehrere Gänge durch die Stadt mit der Nikon F100 und dem 50mm f/1.8. Dieses Mal habe ich bei Cewe nicht nur um die Entwicklung des Films …
Unterwegs mit der Beirette VSN - Andreas Probst - 6. Februar 2021
-300x200.jpg)
Ich war vor kurzem mal mit der Beirette VSN unterwegs – genau: diese kleine Kompaktknipse, die in den 70er und 80er Jahren massenhaft in der DDR vertrieben wurde. Da ich schlecht im Schätzen von Entfernungen bin, habe ich mich eines Laser-Entfernungsmessers bedient. Als Film kam ein abgelafener Illford HP + 400 zum Einsatz. Hier die …
Duisburg - Marcel Färber - 3. Februar 2021

Mit der Olympus Mju und dem HP5 in Duisburg. Eigentlich war ich an dem Tag digital unterwegs…aber ganz ohne Film geht es dann doch nicht. Daher war ich nur mit kleinem Gepäck los.
Gen Süden nach Nordkirchen - Gerrit Warnking -

Die Sonne scheint, die Kinder müssen an die frische Luft. Eine Runde um das Schloss und anschließend über den Fledermaus-Pfad. Agfa APX 100 mit Nikon F100. Werde ich noch jemals eine andere Kamera verwenden? Mittelformat fehlt mir.
Meine erste Rolle Cinestill 800T - Marcel Färber - 27. Januar 2021

Meine erste Rolle Cinestill ist entwickelt – hier ein paar Bilder aus Münster. Ich habe den Film ziemlich lange in meiner M6 mit mir herumgetragen. Das lag hauptsächlich an den Beispielbildern, die ich mir im Vorfeld zu dem Film angesehen habe. Mein erster Gedanke war: „In Münster gibt es gar keine Motive für diesen Film!“ …
Die letzten zwei Filme aus 2020 - Thomas Siemion - 24. Januar 2021

Der erste vor dem Scheiß, der zweite während der Reha: Ilford XP2 Super, verschiedene Ai[-S] Nikkore, ein Samyang 1:1.4/24mm ED AS IF UMCund eine Nikon FM3a
Vorstellungsmix - Marcel Färber - 23. Januar 2021

Eine bunte Mischung aus 1.5 Jahren analog. Hallo zusammen. Mit dieser kleinen Sammlung aus den letzten 1.5 Jahren möchte ich mich gerne bei euch vorstellen. Mein Name ist Marcel Färber, ich bin 39 Jahre alt und wohne seit 2010 in Münster. Ursprünglich komme ich aus der Nähe von Dortmund. Seit ca. 2012 fotografiere ich digital. …
Tour de Ruhr 2020 - Thomas Siemion - 22. Januar 2021

9 Bilder von meinem 2020er Ausflug ins Ruhrgebiet, der alten Heimat: Ja, etwas spät. Aber in der letzten Zeit ist das eine oder andere liegen geblieben 😉
Zeitzeichen - Friedel Callies - 7. Januar 2021

Mitten im zweiten Lockdown endlich den Agfa APX 400 aus der Praktika MTL5 entwickelt. Die Praktika hatte sich zu einen meiner Lieblinge entwickelt. Einfach zu bedienen und aufnahmebereit für diverse alte Objektive. Eine kleine körnige Auswahl von verschieden Spaziergängen, die uns über die Zeit gerettet haben.
Das Jahr geht zu Ende… - Tilman Dominka - 30. Dezember 2020

… und ich dokumentiere weiter, was ich während des Lockdowns sehe (nicht sehr viel). Noch immer mit der Leica M2 und wieder mithilfe eines (offensichtlich sehr beschädigten) alten Farbfilmes (Kodak?) – Erinnerungen an Friedels ähnlich farbverschobene Resultate. Auf ein besseres 2021!
Riesenbatterie im Nebel - Gerrit Warnking - 22. November 2020

Pandemie-konformer Kurzurlaub 2020. Auf zur Familie ins Sauerland. Alles eingepackt? Na klar, machen wir ja nicht zum ersten Mal. Kurz nach der Ankunft dann die Feststellung: der Fotorucksack steht noch zu Hause! Hin- und herüberlegt, ob die erneute Fahrt sich für den Rucksack lohnt. Da ich mich sehr auf das Fotografieren, die Touren durch die …
Hochsitz kommt vor dem Knall - Gerrit Warnking - 14. November 2020

Ich war im Wald. Mit dabei hatte ich die Nikon F100 mit dem Nikkor 85mm f/1.4D und Kodak 400TX sowie einem Fotoimpex CHM400. Der Wald war im Sauerland. Ein konkretes Ziel hatte ich auf meinen Wanderungen nicht und bin bei Wind und Wetter querfeldein durch den Wald gelaufen. Im Verlauf der ersten Tour fielen mir …
Henrichshütte Hattingen - Andreas Probst - 8. November 2020

Ich war neulich seit langem mal wieder bei der Henrichshütte in Hattingen. Das Wetter war nicht so dölle, dafür war das Gelände fast menschenleer. Die Fotos habe ich mit der Rolleiflex magic II gemacht
Irgendwas zwischen Herbst und Lockdown… - Tilman Dominka - 7. November 2020

Allzuviel bietet dieses seltsame Jahr bisher nicht an Motiven bzw. Gelegenheiten. Weiterhin lautet die Devise: Festhalten des Alltags mit der Kamera und diesmal ists eine Leica M2, die allerdings nicht mehr voll funktionstüchtig ist. Jedenfalls finden sich im Kühlschrank weiterhin abgelaufene Filme. Farbfilm eignet sich natürlich gut für Herbststimmungen. Hier die ersten drei:
Red Dog for Landois - Thomas Weitenberg - 25. Oktober 2020
-300x200.jpg)
Kiev 88, 2,8 80mm auf Fuji G100 Aufnahme ca. 1988 Metallskulptur von Keith Haring für die Skulptur Projekte 1987. Als Standort wählte Haring das ehemalige Zoogelände, der im 19. Jahrhundert von dem im Titel genannten Hermann Landois gegründet wurde und Mitte der 1970er einem Bankgebäude weichen musste. Die Figur könnte lt. Haring verstanden werden als …
Ein Vormittag in Coerde - Thomas Siemion - 22. Oktober 2020

Kodak Portra 160,Zenzanon-S 50mm F3.5oder Zenzanon-S 80mm F2.8,Zenza Bronica SQ-A oder warum ich so gerne auf Film knipseund ein Stativ durch die Gegend schleppe
Autoskulpturenpark – Bilder - Andreas Probst -

Hier nun einige Bilder von meinem Ausflug ins Neandertal, aufgenommen mit der Rolleiflex magic II auf Kodak BW 400, Negative abfotografiert und bearbeitet in Lightroom/Photoshop.
Film 2020-010 - Thomas Siemion - 10. Juli 2020

Fuji Fujicolor C 200,Meyer Optik Lydith / Pentacon 30mm f/3.5,oder Super-Takumar 1.8/55mm,Praktica MTL3
Texasleica und Rennsegelboot - Heiko Hülsmann - 5. Juli 2020
Ich hatte Freitag Nachmittag die Gelegenheit bei bestem Segelwetter eines der Flaggschiffe des Segel-Club Münster mit dem Motorboot zu begleiten und eine angstbefreite Motorbootlenkerin an meiner Seite zu haben. Dei einzelnen Komponenten sind keine absolute Seltenheit, aber die Kombination war schon outstanding. Da ich eigentlich nicht geplant hatte Rennsegelboote in Aktion zu fotografieren, war ich …
Lila Bilder – Schrott oder doch nicht - Friedel Callies - 4. Juli 2020

Meine Erfahrungen mit der Film-Entwicklung bei ROSSMANN sind bei einem Endpunkt angelangt. Es ärgert mich weniger, dass mein wahrscheinlich völlig überlagerte Film nur noch die Lila-violetttöne hervorbrachte, sondern den unbelichteten Teil des Films als flächige lila Bilder ohne jegliche Struktur (bis auf die obligatorischen Staubfussel) herausgegeben wurde. Es fühlte sich so an, als möchte man …
Münster analog auf flickr